top of page

ExecutiveCoach

Durch Klarheit schneller ans Ziel

Neue Perspektiven zu erkennen und den Blick zu schärfen – das sind die Leitsätze der Arbeit von Silke Lerche. Silke Lerche lebt in München und im südfranzösischen Arles und arbeitet für Unternehmen weltweit. 2015 gründete sie Silke Lerche Global mit Sitz in München. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Executive Coaching und Change-Management.

Als Erweiterung von Silke Lerche Global kommt ab 2017 mit LIFE WORK ARTS in München-Haidhausen eine neue Geschäftssäule hinzu.

Entscheidungsstark, begeisterungsfähig, krisenerprobt, intuitiv, pragmatisch – diese Eigenschaften zeichnen die unkonventionelle Über-den-Tellerrand-Blickerin Silke Lerche aus. Hinzu kommt ihre langjährige Berufserfahrung in international agierenden Konzernen in Wirtschaft und Industrie. Nach 22 Jahren in der Automobilbranche verantwortete die Diplom Ingenieurin der Fahrzeugtechnik zuletzt als Vorstandsmitglied eines globalen Medizintechnikunternehmens die Bereiche Qualitätssicherung, Produktion, Logistik, Einkauf und Entwicklung.

 

Seit vielen Jahren ist Silke Lerche zudem eine engagierte Mentorin für Nachwuchsführungskräfte. Ihre breite fachliche Erfahrung und ihre große Freude daran, Dingen auf den Grund zu gehen und Menschen in Klärungsprozessen zu unterstützen, bringt Silke Lerche heute als Executive Coach und Change-Managerin ein.

 

Als Executive Coach unterstützt sie tatkräftig Top-Manager, Geschäftsführer und Vorstände bei der Realisierung ihrer Vorstellungen durch Sparring, Reflexion, Austausch und neue Impulse.

Silke Lerche 1.JPG

Als zertifizierter Asgodom-Coach und neutraler Sparring-Partner, der die Belange der Branche kennt und die „gleiche Sprache“ spricht, erarbeitet Silke Lerche gemeinsam mit ihren Klienten nachhaltige Lösungen. Als Change-Managerin richtet sich ihr Angebot an Unternehmen aller Branchen. Silke Lerche bringt dabei ihre Kompetenz aus zahlreichen Turnaround-Projekten und Change Management-Prozessen ein. Ihre Projekte sind von einem starken Teamgeist und einer bis dahin nicht gekannten Aufbruchsstimmung geprägt.

 

Ihr Markenzeichen besteht darin, dass sie sich nicht als außenstehende Beraterin, sondern als Teil des Umsetzungsteams versteht, sich diesem verpflichtet und selbst mit anpackt. Unter ihrer Leitung entstehen tragfähige, voll integrierte Strukturen und Prozesse.

Über Silke Lerche

Change-Management & Coaching

Change-Management & Coaching

Video abspielen

CUSTOMIZED
TOP-MANAGEMENT PROGRAMME

KERNELEMENTE BEI CHANGE-MANAGEMENT PROJEKTEN

CHANGE-MANAGEMENT
& COACHING

  PROJEKTE

  • Blick auf Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte

  • Lösungen für Nachfolgeplanung

  • Persönliche Standortbestimmung

  • Rückenwind für den nächsten Karriereschritt

  • Konzepte, Strategien,

  • Organisations- Strukturen,   

  • Neuausrichtungen... auf Plausibilität abklopfen

 

KUNDENSTIMMEN
"...Die clevere

Fragetechnik und einfache Visualisierung hat von Minute zu Minute mehr geöffnet. Keine schlaue Theorie sondern aus der
Praxis für die Praxis
..."

 

Norbert Gauß

  LEISTUNGEN
  • Konflikte entwirren
  • Lösungsstrategien entwickeln
  • Alternativen finden
  • Stress abbauen
  • Erkenntnisse gewinnnen
  • Potentiale heben
  • Blick schärfen
  • Hindernisse überwinden
  • Perspektiven erkennen
  • Wünsche reflektieren

MEIN CREDO
... vor der Umsetzung von Plänen mit großer Tragweite, ist es besonders wichtig, die Risiken sorgfältig abzuwägen und die Tragfähigkeit des Konzeptes zu prüfen... In diesen Situationen braucht man auch mal jemanden, der dagegen hält, um wirklich sicher zu sein...
Silke Lerche

SELBSTREFLEXION
Silke Lerche Global: Executive Coaching für CEOs und Führungskräfte

Aus eigener Erfahrung heraus ist Silke Lerche zutiefst davon über-
zeugt, dass Manager(innen) mit der Fähigkeit der Selbst-Reflexion erfolgreicher sind. Die Fähigkeit, die eigenen Stärken und Schwächen realistisch einzuschätzen und die eigene Wirkung sowie das Führungsverhalten immer wieder zu überdenken, ist hierbei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Ziel ist es, offen für Feedback zu bleiben, Fehler zu erkennen, aus ihnen die richtigen Schlüsse zu ziehen und Wiederholung zu vermeiden.

bottom of page